Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG

Betriebliche und gewerkschaftliche Arbeitnehmer-Vertreter der IG Metall im Aufsichtsrat der Mercedes-Benz Group AG

Betriebliche Arbeitnehmervertreter

Ergun Lümali

Sindelfingen

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreter. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG, des Vermittlungsausschusses, des Präsidialausschusses sowie des Ausschusses für Rechtsangelegenheiten
  • Mitglied des Prüfungsausschusses
  • Stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG
  • Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG
  • Vorsitzender des Betriebsrats des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2014
Nationalität: Deutsch

Ergun LümaliErgun Lümali

Ergun Lümali wurde 1962 in Eskisehir in der Türkei geboren.

Nach seiner Schulzeit in Gechingen bei Calw absolvierte er eine Berufsausbildung zum Konstruktionsmechaniker im Werk Sindelfingen der Daimler-Benz AG. Im Laufe seiner beruflichen und gewerkschaftlichen Laufbahn bildete er sich zum Experten auf dem Feld der Entgelt- und Leistungspolitik weiter.

Nach der Ausbildung arbeitete er in der Produktion des größten Pkw-Standorts als Fach- und Nacharbeiter sowie Meisterstellvertreter. Gleichzeitig engagierte er sich als Vertrauensmann der IG Metall. Seit 1994 ist er Mitglied des Sindelfinger Betriebsrats und nimmt verschiedene Aufgaben und Funktionen in der IG Metall auf örtlicher und bezirklicher Ebene wahr. 2008 wurde er stellvertretender Betriebsratsvorsitzender am Standort Sindelfingen und ist seitdem Mitglied des Gesamtbetriebsrats. Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied der IG Metall.

Im März 2014 wurde er zum Vorsitzenden des Betriebsrats am Standort Sindelfingen gewählt und im April 2014 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG.

Ergun Lümali ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)

Michael Häberle

Remseck

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreter
  • Mitglied des Ausschusses für Rechtsangelegenheiten
  • Stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Mercedes-Benz Group AG
  • Vorsitzender des Betriebsrats des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2018
Nationalität: Deutsch

Michael HäberleMichael Häberle

Michael Häberle wurde 1969 in Stuttgart Bad-Cannstatt geboren. Er absolvierte 1986 eine Ausbildung zum Mechaniker bei Mercedes-Benz in Untertürkheim.

1996 schloss er die Fachhochschulreife ab und bestand die Prüfung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker. Im Jahr 2000 beendete er erfolgreich ein berufsbegleitendes Ergänzungsstudium zum Betriebswirt.

Er arbeitete in verschiedenen Bereichen des Unternehmens, unter anderem als Elektromechaniker in der Pkw Entwicklung sowie als kaufmännischer Sachbearbeiter im Werk Untertürkheim.

1998 ist Michael Häberle erstmals in den Betriebsrat gewählt worden. Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender wurde er 2017 und damit auch Mitglied im Gesamtbetriebsrat. Seit Januar 2019 ist er Betriebsratsvorsitzender des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim, Forschung und Entwicklung Pkw.

Außerdem ist er Mitglied im Europäischen Betriebsrat, in der Weltarbeitnehmervertretung (WEC), im Konzernbetriebsrat der Daimler AG, in der Tarifkommission und anderen Gremien der IG Metall.

Am Landesarbeitsgericht Stuttgart ist er als ehrenamtlicher Richter tätig.

Michael Häberle ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)

Michael Brecht

Gaggenau

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreter
  • Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses
  • Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Mercedes-Benz Group
  • Vorsitzender des Betriebsrats des Mercedes-Benz Werks Gaggenau

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2012
Nationalität: Deutsch

Michael BrechtMichael Brecht

Michael Brecht wurde 1965 in Karlsruhe geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Kfz-Schlosser bei Daimler-Benz in Gaggenau. Es folgten verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen, unter anderem zum Refa-Sachbearbeiter. Im Jahr 2011 schloss er ein berufsbegleitendes Studium beim Malik-Management-Zentrum in St. Gallen als Master of Management ab.

Von 1981 an war Michael Brecht Mitglied der Gaggenauer Jugend- und Auszubildendenvertretung und wurde 1985 zum Vorsitzenden der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung gewählt. Seit 1990 gehört er dem Betriebsratsgremium Gaggenau an, dessen Vorsitz er im Jahr 1998 übernahm.

Vom 2. April 2014 bis 2021 war er Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG.im kommunalen und gewerkschaftlichen Bereich wahr.

Michael Brecht ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Daimler Truck Holding AG (börsennotiert)
- Daimler Truck AG

Michael Bettag

Nürnberg

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreter
  • Vorsitzender des Betriebsrats der Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2015
Nationalität: Deutsch

Michael BettagMichael Bettag

Michael Bettag wurde am 21. Dezember 1961 in Nürnberg geboren. Nach Schule und Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaft an der Universität Erlangen/Nürnberg 1987 absolvierte er eine Pkw- Nachwuchsverkäufer-Ausbildung in der Niederlassung Nürnberg.

Von 1989 bis 2002 war er als Pkw-Gebietsverkäufer in der Niederlassung Nürnberg beschäftigt.

2002 wurde er als Betriebsrat freigestellt. Das Betriebsratsgremium der Niederlassung Nürnberg wählte ihn 2004 zu seinem Vorsitzenden. 2005 wurde er zum Bezirksvorsitzenden des Bezirkes Süd gewählt und ist damit Mitglied der Niederlassungskommission des Gesamtbetriebsrates. Seit 2015 ist er Vorsitzender der Niederlassungskommission.

Michael Bettag ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)

Monika Tielsch

Sindelfingen

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreterin
  • Betriebsrätin im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen (RD)

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2021
Nationalität: Deutsch

Monika TielschMonika Tielsch

Monika Tielsch wurde 1967 in Sindelfingen geboren. Nach ihrer Mittleren Reife absolvierte sie eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten.

1987 folgte der Einstieg bei der Daimler AG im Ersatzteilwesen in Sindelfingen. Nach einem Wechsel in die technische Fahrzeugübergabe im Kundencenter und diversen Weiterbildungsmaßnahmen wurde Monika Tielsch 1998 erstmalig in den Betriebsrat gewählt.

Seither betreut sie als Betriebsrätin die Beschäftigten im Bereich Forschung und Entwicklung in Sindelfingen. Seit 2012 agiert sie außerdem als Vorsitzende des Koordinationsausschusses Research & Development und schloss 2017 ihr berufsbegleitendes Studium als "Managerin der Sozialökonomie" an der Universität Hamburg ab.

Die ausgebildete Mediatorin ist außerdem Mitglied im Betriebsausschuss und im Personalausschuss am Standort Sindelfingen sowie Diversity-Fachbeauftragte des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG.

Monika Tielsch nimmt diverse ehrenamtliche Tätigkeiten wahr, unter anderem ist sie als ehrenamtliche Richterin am Landessozialgericht Stuttgart tätig.

Monika Tielsch ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)

Elke Tönjes-Werner

Bremen

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreterin
  • Stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats des Mercedes-Benz Werks Bremen

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2013
Nationalität: Deutsch

Elke Tönjes-WernerElke Tönjes-Werner

Elke Tönjes-Werner wurde 1963 in Ganderkesee geboren. Nach Abschluss der Hauptschule absolvierte sie 1979 eine Ausbildung zur Sattlerin. Sie wechselte 1984 in die Näherei/Polsterei an den Standort Bremen der Daimler AG, wo sie 1990 in den Betriebsrat gewählt wurde. Dort ist sie Mitglied im Betriebsausschuss, Sprecherin des Personalausschusses und seit 2014 stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrats.

Seit 1997 ist sie Mitglied in verschiedenen Verhandlungsgruppen beim Gesamtbetriebsrat. Sie hat den REFA Grundschein und das MTM-Praktiker-Diplom. Von 2003 bis 2005 machte sie eine Weiterbildung zur Prozessmanagerin, absolvierte den Wirtschaftsführerschein Stufe A sowie eine Weiterbildungsreihe für Aufsichtsratsmitglieder der Universität Hamburg.

Sie ist seit 1999 als ehrenamtliche Richterin am Landesarbeitsgericht Bremen tätig.

Elke Tönjes-Werner gehört keinem weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsrat oder vergleichbaren Kontrollgremium an.

Gewerkschaftliche Arbeitnehmervertreter

Nadine Boguslawski

Stuttgart

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreterin
  • Erste Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2021
Nationalität: Deutsch

Nadine BoguslawskiNadine Boguslawski

Nadine Boguslawski, geboren im Dezember 1977 in Göttingen, absolvierte eine Ausbildung zur Industrieelektronikerin und spezialisierte sich als REFA-Technikerin für Industrial Engineering. In der betrieblichen Interessensvertretung engagierte sie sich als Jugend- und Auszubildendenvertreterin und Betriebsrätin. Gewerkschaftlich seit 1997 aktiv, arbeitet sie seit 2008 bei der IG Metall - zunächst als Gewerkschaftssekretärin in Hannover und Mannheim, später als Tarifverantwortliche in Baden-Württemberg. Seit Januar 2019 ist Nadine Boguslawski 1. Bevollmächtigte der IG Metall Stuttgart.

Als Arbeitnehmervertreterin war sie in verschiedenen Aufsichtsräten tätig, u.a. bei der ElringKlinger AG und der Robert Bosch Automotiv Steering GmbH.

Nadine Boguslawski ist aktuell Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)
- Robert Bosch GmbH

Roman Romanowski

Frankfurt am Main

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreter
  • Mitglied des Ausschusses für Rechtsangelegenheiten
  • Leiter der Stabsstelle Justitiariat beim Vorstand der IG Metall

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2021
Nationalität: Deutsch

Roman RomanowskiRoman Romanowski

Roman Romanowski wurde 1974 in Reszel (Polen) geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Nach dem Rechtsreferendariat beim Landgericht Stuttgart arbeitete er als Rechtssekretär bei der DGB Rechtsschutz GmbH in Pforzheim. Von 2008 bis 2012 war er Rechtsanwalt in Mannheim und Stuttgart. Danach wechselte er zur IG Metall Baden-Württemberg als Bezirksjurist und beriet die Gewerkschaftssekretäre im Arbeitsrecht. In dieser Zeit war er auch Verhandlungsführer für das Elektrohandwerk in Baden-Württemberg. 2020 war er als Fachreferent für Recht und Compliance für den Gesamt- und Konzernbetriebsrat bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG tätig. Seit 2021 ist er Leiter der Stabsstelle Justitiariat und Datenschutz beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt am Main.

Roman Romanowski ist als ehrenamtlicher Richter beim Bundesarbeitsgericht in Erfurt tätig und Mitglied in zahlreichen Beiräten von Zeitschriften bzw. Instituten. Er ist außerdem Mitglied des Kuratoriums der Hans-Böckler-Stiftung.

Roman Romanowski ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Mercedes-Benz AG (Konzernmandat)

Roman Zitzelsberger

Frankfurt am Main

  • Aufsichtsrat Mercedes-Benz Group AG - Arbeitnehmervertreter
  • Mitglied des Vermittlungsausschusses und des Präsidialausschusses
  • IG Metall-Bezirksleiter Baden-Württemberg

Gewählt bis: 2023
Erstmals gewählt: 2015
Nationalität: Deutsch

Roman ZitzelsbergerRoman Zitzelsberger

Roman Zitzelsberger wurde am 30. August 1966 in Ettlingen im Kreis Karlsruhe geboren. 1984 begann er im damaligen Daimler-Benz Werk in Gaggenau eine Ausbildung zum Maschinenschlosser, anschließend arbeitete er dort als Messtechniker und Maschinenbediener und machte seinen Fachhochschulabschluss in Maschinentechnik.

Schon während der Lehre engagierte er sich als Vertrauensmann und Jugendvertreter für die IG Metall und fing 1989 in Gaggenau als Gewerkschaftssekretär an. 1996 wurde er zum 2. Bevollmächtigten und im Dezember 2003 zum 1. Bevollmächtigten der IG Metall in Gaggenau gewählt. Berufsbegleitend absolvierte er an der FernUniversität Hagen Kurse in Betriebswirtschaftslehre, 2011 beendete er ein Studium am Malik-Management-Zentrum in St. Gallen mit dem Titel Master of Management.

Seit Dezember 2013 ist Roman Zitzelsberger Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg. In den Tarifrunden 2015 und 2018 verhandelte er die Pilotabschlüsse für die Metall- und Elektroindustrie bundesweit.

Roman Zitzelsberger ist Mitglied in folgenden weiteren gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und vergleichbaren Kontrollgremien:
- Daimler Truck Holding AG (börsennotiert)
- Daimler Truck AG
- ZF Friedrichshafen AG

Daneben ist er auch Mitglied in zahlreichen wirtschafts- und landespolitischen Gremien.